Katastrophen-hilfe
Ukraine

Schnell helfen, bleiben wenn andere gehen
So leistet Feed the Hungry seit Beginn des Krieges ununterbrochen Katastrophenhilfe in der Ukraine.
Ursprünglich hat sich Feed the Hungry spezialisiert auf Katastrophenhilfe.
Klein genug um schell reagieren zu können, dennoch groß genug um einen Unterschied zu machen.
Nicht selten waren wir unter den ersten die in Notstands- oder Krisengebieten zur Stelle war.
In der akuten Phasen haben wir uns um Nahrungsmittel und sauberes Trinkwasser gekümmert.
14,6 Mio.
Menschen benötigen 2025
humanitäre Hilfe3,3 Mio.
Kinder, sind besonders
gefährdet4,9 Mio.
Binnenvertriebene leben
noch immer im Land1,6 Mio. Kinder
sind vom Verlust des
Schulzugangs bedroht
Von der Krise zum Projekt
Neben der unmittelbaren Hilfe ist auch die psychologische Betreuung der Betroffenen von großer Bedeutung, da viele durch den Verlust von Angehörigen oder ihrer Existenzgrundlage traumatisiert sind.
Nach vielen Einsätzen, als sich andere auf den Rückweg gemacht haben, sind wir geblieben. Für uns war und ist es nie wichtig ob jetzt ein Fernsehsender vor Ort ist oder eben nicht mehr.
Aus vielen Katastropheneinsätzen sind langfristige Projekte geworden. Eines der jüngsten Beispiele ist der Ukrainekrieg. Vier Tage dem Ausbruch des Krieges waren zwei LKW mit unseren Hilfsgütern schon unterwegs in Richtung Ukraine.
Und unsere Hilfe dort hat nie aufgehört und wird es auch nicht.
Menschlichkeit ohne Grenzen
Katastrophenhilfe ist für uns ein Ausdruck Solidarität, Menschlichkeit und Nächstenliebe.
Sie erfordert schnelles Handeln, gute Koordination und die Bereitschaft, auch über Grenzen hinweg Verantwortung zu übernehmen.
Spezifisch kannst du Spenden für:
für den bevorstehenden Winter:
- Warme Decken
- Matratzen
- Stromaggregate
- Konserven
- Zwieback
- Waschmaschinen
- Bitte im Verwendungszweck angeben (falls gewünscht)

Spende jetzt für das Projekt:
Katastrophenhilfe / Ukraine
JETZT SPENDEN






