Feed  the Hungry Deutschland e.V.

Füttere das Charity-Logo „Hungry Germany“ mit dem Text „Hilfe mit Perspektive!“

SPENDEN SIE ONLINE

FundraisingBox Logo
Weitere Informationen

Sopadad

Uganda

Ein kleiner Junge schaut direkt in die Kamera, während er zwischen anderen Kindern im Freien in hellem Sonnenlicht steht, mit Schatten und verschwommenen Figuren im Hintergrund.

Straßenkinder und Witwen – die Vergessenen
„Sopadad“ in Wobulenzi

SOPADAD” ist ein Akronym für „Super Vater“. Es beschreibt die Sorge, sich um Kinder die abgelehnt oder in unmöglichen Situationen leben, kümmern zu wollen.

Es steht für einen Vater, dem es wichtig ist, solche Kinder zu unterstützen und ihnen Wegweisung zu geben. Der Fokus der Arbeit in Wobulenzi/Uganda liegt auf Straßenkinder und Alleinerziehenden Müttern und Witwen.

Kinder und Mütter im Überlebenskampf

Der Fokus der Arbeit in Wobulenzi/Uganda liegt auf Straßenkinder und Alleinerziehenden Müttern und Witwen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir ein Haus für Kinder gebaut und unterrichten dort nicht nur die Kinder, sondern auch Mütter. Als langfristiges Ziel unterrichten wir grade junge Leute in Landwirtschaft.

Das Motto dieser Arbeit ist, Landwirtschaft mit Leidenschaft zu betreiben und dass harte Arbeit sich lohnt und Selbstversorgung bringt.

20 Hektar Land

Mit den 20 Hektar Land haben unsere Partner nicht nur die Möglichkeit die jungen Leute praktisch anzuleiten, sondern die Ernte nutzen wir, um die Kinder in den Heimen und viele Witwen mit Mais zu versorgen. Ein Traktor der von Feed The Hungry gesponsert wurde, hilft das Land zu bewirtschaften. 

Wo wir dringend noch Hilfe benötigen ist im Bereich sauberes Wasser für das Kinderheim und Solarenergie, um für die Stromversorgung zum Beispiel für die Wasserpumpen zu sorgen.

Spezifisch kannst du Spenden für:

  • Eine Solaranlage
  • Eine Wasserfilteranlage
  • Matratzen und Decken
  • Vergrößerung der Küche
  • Bitte im Verwendungszweck angeben (falls gewünscht)

Spende jetzt für das Projekt: Sopadad

Mann im „Feed the Hungry Deutschland“-Shirt überblickt terrassierte Reisfelder.
Vier Schulmädchen in Nepal, zwei in Uniform, eine mit rosa Kopftuch und eine in orangefarbener Jacke.
Kleines Kind mit schmutzigem Gesicht, umgeben von anderen Kindern.
Eine Gruppe lächelnder Menschen, hauptsächlich Frauen und Kinder, hält handgemachte herzförmige Geschenke in den Händen. Hinter ihnen sitzt ein Mann.
Ernstes junges Mädchen in orangefarbenem Kapuzenpullover, das mit einem anderen Kind sitzt.
Ein junges Mädchen im ländlichen Indien sitzt mit einem rosa Schal neben Wasserbehältern.
Sonnenuntergang über einem ruhigen Flusstal in Nepal, mit Menschen in der Nähe des Wassers.
Schlammige Straßenszene nach einer Überschwemmung. Zu sehen ist ein mit geborgenen Gütern und Schutt beladener Karren.
Roter Indian Mahindra Jeep mit Passagieren, auf der Rückseite mit der Aufschrift „V-TEN“, fährt auf einer Landstraße.
Bauern pflügen mit Ochsen ein Feld. Traditionelle Landwirtschaft.
Schild des Dream Incubator Institute mit Kontaktinformationen zu den Studiengebühren für +2-Konten.
Person, die in einer rustikalen Küche traditionelles Essen über offenem Feuer kocht.
Junges Mädchen hält ein Baby und isst inmitten von Trümmern. Armut, Vertreibung, humanitäre Hilfe.
Grafik: Pornografie schadet. Bewusstseinsschleife. Wrap Week.
Schild „Dream Incubator Incorporation Nepal“, Shreetole, Kathmandu
Mann im „Feed the Hungry Deutschland“-Shirt überblickt terrassierte Reisfelder.
Luftaufnahme der ländlichen Dorfhäuser und des umliegenden Ackerlandes.
Frau trägt einen Sack Rimjhim-Reis einen Feldweg hinauf
Bauern pflügen mit Ochsen ein Feld. Traditionelle Landwirtschaft.
Ländliche Dorfszene in Bangladesch mit Strohhütten und einem Kind.
Neu gebautes Haus im ländlichen Uganda mit Menschen, die den Bau inspizieren
Frau serviert Kindern in Uganda eine nahrhafte Mahlzeit
Überfüllter Schlafsaal mit Etagenbetten und persönlichen Gegenständen
Mann steht nachts stolz vor seinem neu gebauten Haus.
Ugandische Schulkinder stehen lächelnd vor ihrer Schule.
Nahaufnahme der Hand eines Erwachsenen, der die Hände zweier Kinder hält. Zeigt die Verbindung zwischen den Generationen.
Ein Team aus fünf lächelnden Menschen steht vor einem weißen Lieferwagen, bereit für eine Missionsreise.
Freiwillige servieren Kindern im Rahmen eines Schulspeisungsprogramms eine warme Mahlzeit mit Bohnen und Posho.

Aktuelles aus unseren Projekten