Feed  the Hungry Deutschland e.V.

Füttere das Charity-Logo „Hungry Germany“ mit dem Text „Hilfe mit Perspektive!“

SPENDEN SIE ONLINE

FundraisingBox Logo
Weitere Informationen

Sopadad

Uganda

Ein kleiner Junge schaut direkt in die Kamera, während er zwischen anderen Kindern im Freien in hellem Sonnenlicht steht, mit Schatten und verschwommenen Figuren im Hintergrund.

Straßenkinder und Witwen – die Vergessenen
„Sopadad“ in Wobulenzi

SOPADAD” ist ein Akronym für „Super Vater“. Es beschreibt die Sorge, sich um Kinder die abgelehnt oder in unmöglichen Situationen leben, kümmern zu wollen.

Es steht für einen Vater, dem es wichtig ist, solche Kinder zu unterstützen und ihnen Wegweisung zu geben. Der Fokus der Arbeit in Wobulenzi/Uganda liegt auf Straßenkinder und Alleinerziehenden Müttern und Witwen.

Kinder und Mütter im Überlebenskampf

Der Fokus der Arbeit in Wobulenzi/Uganda liegt auf Straßenkinder und Alleinerziehenden Müttern und Witwen. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir ein Haus für Kinder gebaut und unterrichten dort nicht nur die Kinder, sondern auch Mütter. Als langfristiges Ziel unterrichten wir grade junge Leute in Landwirtschaft.

Das Motto dieser Arbeit ist, Landwirtschaft mit Leidenschaft zu betreiben und dass harte Arbeit sich lohnt und Selbstversorgung bringt.

20 Hektar Land

Mit den 20 Hektar Land haben unsere Partner nicht nur die Möglichkeit die jungen Leute praktisch anzuleiten, sondern die Ernte nutzen wir, um die Kinder in den Heimen und viele Witwen mit Mais zu versorgen. Ein Traktor der von Feed The Hungry gesponsert wurde, hilft das Land zu bewirtschaften. 

Wo wir dringend noch Hilfe benötigen ist im Bereich sauberes Wasser für das Kinderheim und Solarenergie, um für die Stromversorgung zum Beispiel für die Wasserpumpen zu sorgen.

Spezifisch kannst du Spenden für:

  • Eine Solaranlage
  • Eine Wasserfilteranlage
  • Matratzen und Decken
  • Vergrößerung der Küche
  • Bitte im Verwendungszweck angeben (falls gewünscht)

Spende jetzt für das Projekt: Sopadad

Schild mit der Aufschrift „Hört mich auch an. Schluss mit Gewalt gegen Frauen und Mädchen“ mit Unterschriften. #16days #orangetheworld
Frau trägt einen Sack Rimjhim-Reis einen Feldweg hinauf
Backsteinhaus auf einer üppig grünen Wiese mit Bergen im Hintergrund.
Lastwagen auf Bergstraße durch Erdrutsch blockiert. Menschen versuchen, Steine wegzuschaffen.
Junges Mädchen hält ein Baby und isst inmitten von Trümmern. Armut, Vertreibung, humanitäre Hilfe.
Frau trägt einen Sack Reis der 7-Sterne-Premiumqualität.
Zwei Frauen in orangefarbenen Saris sitzen neben ruhenden Kühen unter Bambusbäumen.
Zwei Frauen arbeiten zusammen und flechten Stroh von Hand auf einem ländlichen Feld.
Person, die in einer rustikalen Küche traditionelles Essen über offenem Feuer kocht.
Glückliches Kind in blauer Uniform genießt eine Mahlzeit in der Schule.
Kleines Kind mit schmutzigem Gesicht, umgeben von anderen Kindern.
Schild „Dream Incubator Incorporation Nepal“, Shreetole, Kathmandu
Luftaufnahme der ländlichen Dorfhäuser und des umliegenden Ackerlandes.
Ernstes junges Mädchen in orangefarbenem Kapuzenpullover, das mit einem anderen Kind sitzt.
Nahaufnahme von Händen, die in ein Notizbuch schreiben.
Backsteinhaus auf einer üppig grünen Wiese mit Bergen im Hintergrund.
Person, die in einer rustikalen Küche traditionelles Essen über offenem Feuer kocht.
Nepalesische Schulkinder sitzen an Schreibtischen in einem rustikalen Klassenzimmer
Frau trägt einen Sack Reis der 7-Sterne-Premiumqualität.
Eine Gruppe lächelnder Menschen, hauptsächlich Frauen und Kinder, hält handgemachte herzförmige Geschenke in den Händen. Hinter ihnen sitzt ein Mann.
Neu gebautes Haus im ländlichen Uganda mit Menschen, die den Bau inspizieren
Frau serviert Kindern in Uganda eine nahrhafte Mahlzeit
Überfüllter Schlafsaal mit Etagenbetten und persönlichen Gegenständen
Mann steht nachts stolz vor seinem neu gebauten Haus.
Ugandische Schulkinder stehen lächelnd vor ihrer Schule.
Nahaufnahme der Hand eines Erwachsenen, der die Hände zweier Kinder hält. Zeigt die Verbindung zwischen den Generationen.
Ein Team aus fünf lächelnden Menschen steht vor einem weißen Lieferwagen, bereit für eine Missionsreise.
Freiwillige servieren Kindern im Rahmen eines Schulspeisungsprogramms eine warme Mahlzeit mit Bohnen und Posho.

Aktuelles aus unseren Projekten