Feed  the Hungry Deutschland e.V.

Füttere das Charity-Logo „Hungry Germany“ mit dem Text „Hilfe mit Perspektive!“

SPENDEN SIE ONLINE

FundraisingBox Logo
Weitere Informationen

Die Organisation

Strukturierter grauer Hintergrund

Was macht Feed the Hungry Deutschland besonders?

  • Lokale Wirkung durch Kooperation mit Kirchen und Menschen vor Ort
  • Effiziente Mittelverwendung – hohe Transparenz, minimale Verwaltungskosten
  • Flexible, unbürokratische Hilfe in akuten Krisen und langfristigen Bedarfen
  • Tiefe christliche Wertebasis, die Mission und Motivation prägt

Wenn du mehr über aktuelle Projekte, Möglichkeiten zum Mitmachen oder Möglichkeiten zur Spende erfahren möchtest – sage einfach Bescheid!

Abonniere gerne unseren Newsletter oder YouTube Kanal.

Ein kleiner Junge schaut direkt in die Kamera, während er zwischen anderen Kindern im Freien in hellem Sonnenlicht steht, mit Schatten und verschwommenen Figuren im Hintergrund.
Schwarz-Weiß-Nahaufnahme eines kleinen Kindes mit lockigem Haar, das direkt in die Kamera blickt; dramatische Beleuchtung hebt eine Seite des Gesichts des Kindes hervor und betont seine ausdrucksstarken Augen und seinen ernsten Ausdruck.
Eine Frau mit einem schwarzen Kopftuch steht vor einer Reihe von Zelten auf sandigem Boden. Ihr Gesicht ist größtenteils bedeckt, nur ihre Augen sind zu sehen. Der Hintergrund ist unscharf und zeigt weitere Zelte im Tageslicht.

Feed The hungry Deutschland

Die Organisation

Seit über drei Jahrzehnten leistet Feed the Hungry Deutschland schnelle und nachhaltige Hilfe – unbürokratisch, flexibel und in enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern, damit Unterstützung direkt bei den Bedürftigen ankommt.

  1. Ursprung und Identität

    Die Organisation wurde im Zuge der internationalen Hilfsbewegung „Feed the Hungry“ gegründet, die 1987 von Dr. Lester Sumrall ins Leben gerufen wurde.

    In den Folgen Jahren sind in vielen Ländern unabhängige und eigenständige Feed the Hungry Büros entstanden.

    Seit 1990 hat sich Feed the Hungry Deutschland als eingetragener Verein und zusätzlich als Stiftung im rheinhessischen Eckelsheim etabliert.

  2. Schnelle und nachhaltige Hilfe

    Feed the Hungry Deutschland setzt auf unbürokratische Soforthilfe bei Krisen, z. B. nach Naturkatastrophen oder in Konfliktregionen.

    Dabei agiert der Verein „klein genug, um schnell und flexibel zu handeln, aber groß genug, um Wirkung zu erzeugen“.

  3. Zusammenarbeit mit lokalen Partnern

    Die Organisation kooperiert eng mit Kirchengemeinden und Freiwilligen vor Ort, um Hilfe effektiv zu verteilen.

    So wird gewährleistet, dass Spendengelder direkt den Bedürftigen zugutekommen. Durch die ehrenamtlichen Mitarbeiter vor Ort, senken sich die Verwaltungskosten erheblich.

  4. Mission und Motivation

    Die Motivation der Gründer, insbesondere von Jean-Pierre Rummens, ist tief christlich geprägt – das Spiegelbild von Nächstenliebe und persönlicher Berufung, Menschen in Not zu helfen.

    Die Gründung war intensiv – viele bürokratische Hürden, Übersetzungen, Meetings – aber der Wunsch, die Vision fortzuführen, blieb stark